Weshalb wir einen Verein gründen:

Wie der Name des künftigen Vereins bereits andeutet, handelt es sich um eine Initiative, welche unter anderem von ehemaligen Heimkindern gegründet wird.

Viele von uns haben schwierige und belastende Zeiten unter dem Kinder,- und Jugendhilfesystem verbracht. Dieses hat in vielen Fällen versagt, sei es durch überlastete oder unterqualifizierte Betreuer:innen, mangelnde individuelle Förderung oder durch strukturelle Mängel, die es den Verantwortlichen fast unmöglich machen, eine wirklich angemessene Betreuung zu gewährleisten. Auch und gerade nach dem Verlassen des Heims fühlen sich viele übersehen und erhalten nicht (mehr) die nötige Unterstützung.

Deshalb haben wir uns entschlossen, einen Verein zu gründen, der sich u.a. für die Rechte und Bedürfnisse von Heimkindern und ehemaligen Heimkindern einsetzt. Unser Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen zu schaffen und aktiv an der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen zu arbeiten.
 

Der Verein soll sich auf die folgenden Schwerpunkte konzentrieren:
 

1. Recherche und Austausch:
Der Verein wird eine Plattform bieten, um Erfahrungen auszutauschen, Informationen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. Dies soll sowohl online als auch offline geschehen.

2. Aufklärung:
Es ist wichtig, die Öffentlichkeit und Entscheidungsträger:innen über die Auswirkungen des aktuellen Kinder,- und Jugendhilfesystems zu informieren. Der Verein wird dazu gezielte Aufklärungskampagnen und Aktionen durchführen, um dieses Bewusstsein zu schärfen.

3. Unterstützung:
Unser Ziel ist es, Betroffene, auch ehemalige in ihrem Leben zu unterstützen – sei es durch psychologische Hilfe, Vernetzungsmöglichkeiten oder praktische Ressourcen, die dabei helfen, ihre Erfahrungen zu verarbeiten und eine (bessere) Zukunft aufzubauen.

4. Lobbyarbeit:
Wir setzen uns dafür ein, dass die Rechte von Kinder und Jugendlichen besser geschützt werden und gesetzliche und politische Maßnahmen diese Interessen fördern. Der Verein wird dazu aktiv Lobbyarbeit betreiben und aufbauen.

5. Zusammenarbeit:
Wir wollen mit anderen Organisationen und Gruppen zusammenarbeiten, die ähnliche Ziele verfolgen. Durch Kooperationen können wir unsere Wirkung verstärken und gemeinsam größere Veränderungen erzielen.

6. Veränderung:
Der Verein wird sich für eine Reform des Kinder,- und Jugendhilfesystem einsetzen. Wir fordern u.a. bessere Rahmenbedingungen und Unterstützung für Fachpersonal, Kinder und Jugendliche, die in schwierigen Lebenssituationen aufwachsen müssen.

7. Aufbau von Unterstützungsstrukturen:
Wir werden uns dafür stark machen, dass es in Zukunft flächendeckend Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Anlaufstellen gibt, die speziell auf die Bedürfnisse ausgerichtet werden.
 

Wir suchen auch nach tollen Menschen, die sich mit unserer Vision identifizieren und uns bei der Vereinsgründung sowie später im Vereinsalltag unterstützen möchten: https://easyverein.com/public/VEK/applicationform/14078 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.