Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Dienstleistungen und beim Besuch der Website auf https://www.cy-organisation.org/.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Kai Uwe Diel & Jannik Thorbeck
info@cy-organisation.org
Drachenfelsstr. 34
53604 Bad Honnef
3. Erhobene Daten und Zwecke der Verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung der Kontaktaufnahme erforderlich ist. Dies umfasst insbesondere:
a. Bei Kontaktaufnahme und Spenden:
Name, Vorname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Rechnungsadresse
Zahlungsinformationen
Kommunikationsinhalte
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung von Anfragen, Durchführung, Abrechnung und Kommunikation.
b. Beim Besuch der Website
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Zweck der Verarbeitung: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken.
c. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei kann es sich um temporäre Session-Cookies oder dauerhafte Cookies handeln. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. für die Verbesserung der Website-Sicherheit)
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie uns diese erteilt haben (z. B. für den Empfang von Newslettern).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
6. Speicherdauer der Daten:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Beispiele für gesetzliche Aufbewahrungsfristen:
Handels- und steuerrechtliche Unterlagen: 6 bzw. 10 Jahre
7. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf der Einwilligung:
Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
8. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Newsletter
a) Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu der Vereinigung und Neuigkeiten zuzusenden.
b) Die Anmeldung erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie gebeten werden, die Anmeldung zu bestätigen. Ohne diese Bestätigung wird Ihre Anmeldung nicht abgeschlossen.
c) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
d) Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in jedem Newsletter nutzen.
e) Nach der Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.
Die aktuelle Version ist diese mit dem Stand vom 09.07.2025.
Bei Fragen zum Datenschutz können uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.